Initiativkreis "familienfreundliche Stadt Haselünne"


Initiativkreis familienfreundliche Stadt Haselünne e. V. - Freiwilligen-Service Haselünne - Haselünner Tafel in Trägerschaft der Lingener Tafel e.V.


Initiativkreis "familienfreundliche Stadt Haselünne"


Stadtgespräch 2022
Aktivitäten 2019

KrippeHerzliche Einladung
an alle, die den Heiligabend in Gemeinschaft verbringen möchten


Wir laden wie in den letzten Jahren in Abstimmung mit der katholischen und evangelischen Kirche zu einer Feier am Nachmittag des
24. Dezember 2019 in das Haus der Begegnung St. Vincentius (neben dem Rathaus) ein.
Bei Kaffee, Tee, selbst gebackenen Plätzchen und Christstollen singen wir gemeinsam bekannte Weihnachtslieder, hören Texte, Meditationen und Geschichten zum Christfest und haben auch Zeit für Gespräche. Auch der MGV Rheingold hat sein Kommen wieder zugesagt.
Das Heiligabend-Treffen beginnt um 14.30 Uhr und wird gegen 17.00 Uhr ausklingen.

Damit wir die Feier besser planen können, bitten wir um Anmeldung bis zum 21.Dezember 2019 im Pfarrbüro
der kath. Kirche (05961/ 91960)
oder der ev. Kirche (05961/ 4606).
oder bei der Stadt Haselünne (05961 5090) oder unter 05961 1410 oder 05961 9337


Gerne holen wir Sie ab und bringen Sie auch wieder nach Hause. Bitte geben Sie einen solchen Wunsch bei der Anmeldung an.

Seien Sie uns herzlich willkommen!

Kerze Initiativkreis familienfreundliche Stadt
----------------------------------------------------------------
Wer bei der Vorbereitung der Feier mitmachen oder/und selbst gebackene Plätzchen spenden möchte, kann sich an eine der folgenden Adressen wenden.
Bürozeiten:
Kath. Kirche: Montag – Freitag: 8.30 – 12.00 Uhr
Ev. Kirche: Dienstag, Donnerstag, Freitag : 9.00 – 12.00 Uhr
Telefonnummern: siehe oben!
In der Zeit vom 8. bis 23. November 2019 findet nach fünfjähriger Pause wieder die große Aktion "Haselünne liest und singt" statt.

  • Übersicht zu den Veranstaltungen im Rahmen der Aktion "Haselünne liest und singt" in der Zeit vom 8. bis 23. November 2019 - Bitte anklicken!



  • Eindrücke aus dem Jahre 2014


    in der Bödiker Oberschule

    Lehrte


    Am 17. November 2016 konnten die Besucher des Internationalen Cafes im Haus der Begegnung feiern, dass diese Möglichkeit des Kennenlernens seit einem Jahr angeboten und gut genutzt wird. Unsere Fotos geben einen Eindruck von der Jubiläumsveranstaltung wieder.

  • Eindrücke vom Treffen "Ein Jahr Internationales Cafe im Haus der Begegnung"



  • Der Initiativkreis "familienfreundliche Stadt Haselünne" hat es sich im Rahmen der Betreuung von Flüchtlingen auch zur Aufgabe gemacht, die Kunst des Fahrradfahrens zu vermitteln. Unser Foto zeigt eine Übungsgruppe auf dem Schulhof der Bödiker Oberschule.





    Mitmachen!!!


    Aktivitäten 2015

    Das Jahr 2015 ist vor allem durch das Thema "Flüchtlinge in Haselünne" bestimmt.
    Der Initiativkreis "familienfreundliche Stadt Haselünne" hat es sich zur Aufgabe gemacht, zu helfen, dass Menschen, die fliehen mussten, sich in Haselünne gut aufgenommen fühlen. Neben verschiedenen Aktivitäten unterschiedlicher Gruppierungen ist es auch auf Anregung des Initiativkreises zur Einrichtung eines "Internationalen Cafes" gekommen. Am 12. November war der Start im Haus der Begegnung - im ehemaligen Pfarrheim - der kath. Kirchengemeinde. Bis zu 60 Personen waren zeitweise anwesend. Für Kaffee war gesorgt. Die ehrenamtlichen Familienpaten des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) aus Haselünne hatten die Organisation übernommen, sie deckten die Tische ein und sorgten für eine Spielecke. Auch künftig wird man sich donnerstags bei einer Tasse Kaffee zunehmend kennenlernen können.

    Wenn Sie diese Gelegenhenheit zum gegenseitigen Kennenlernen nutzen wollen, sind Sie jeweils am Donnerstag in der Zeit von 10.00 bis 11.30 Uhr herzlich willkommen!

    Internationales Cafe 12. Nov. 2015

  • Weitere Fotos vom Start des Internationalen Cafes am 12. November - Bitte anklicken!


  • Aktivitäten 2014


    In der Zeit vom 14. bis 30. November 2014 fand nach fünfjähriger Pause wieder die große Aktion "Haselünne liest und singt" statt.

    Informationen zu den Veranstaltungen und Bilder zur Aktion "Haselünne liest und singt - 2014" können Sie nachfolgend finden. - Bitte anklicken!

  • Übersicht zu den Veranstaltungen im Rahmen der Aktion "Haselünne liest und singt" in der Zeit vom 14. bis 30. November 2014

  • Aktion "Haselünne liest und singt" in der Zeit vom 14. bis 30. November 2014



  • Wenn Sie sich informieren möchten, wie diese Aktionswochen vor fünf Jahren durchgeführt wurden, klicken Sie bitte die entsprechend Links unten an.
    Das Programm für die benannte Zeit im November 2014 finden Sie über den Link ganz oben.

  • Übersicht zu den Veranstaltungen im Rahmen der Aktion "Haselünne liest und singt" in der Zeit vom 7. bis 22. November 2009

  • Fotos zu Einzelaktionen "Haselünne liest und singt" - November 2009; eine Auswahl

  • "Haselünne liest und singt" - November 2009; Pressestimmen (eine Auswahl)

  • siehe auch "Termine/Aktuelles" - Bitte anklicken!

    Großes Freibadfest des "Initiativkreises familienfreundliche Stadt"am Dienstag, 6. August 2013

    Am vorletzten Ferientag nutzten etwa 300 Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren die außergewöhnlichen Wasserspiele im Freibad. Darunter waren ein schwimmender Kletterturm und eine Riesenbanane. Bei Partymusik und Wettkampfaktionen, wie zum Beispiel bei einem Limbowettbewerb, konnten die Schüler viele Preise gewinnen. Während der Veranstaltung bekamen 8 Kinder Preise für die richtige Beantwortung eines Fragenkatalogs im Rahmen des Haselünner Ferienpasses.
    Die Eltern, die ihre Kinder begleitet hatten, konnten bei Kaffee und Kuchen einen angenehmen Nachmittag verbringen.
    So war dieser Tag ein voller Erfolg für den Initiativkreis, der sich immer wieder für kinder- und familienfreundliche Aktionen und Projekte in Haselünne einsetzt.


    Bitte anklicken!Siegerehrung "Freibadfest 2013" (Meppener Tagespost vom 8. August 2013)

    Um mehr Bilder vom Freibadfest sehen zu können, klicken Sie bitte den folgenden Link an.
    Freibadfest 2013
    Wir stellen uns vor:
    1992 initiiert, am 28. Januar 1993 gegründet im Kindergarten St. Vincentius
    Vorsitzende des Vereins ist Margret Berentzen.
    Der Initiativkreis familienfreundliche Stadt Haselünne e. V. ist mit den Ziel angetreten, kinder- und familienorientierte Projekte anzustoßen, mit zu entwickeln und finanziell zu fördern. Im Verein sind rund 20 Aktive. Sie haben in den fast 20 Jahren mit sehr vielen Ideen und sehr großem zeitlichen Engagement viel für die Familien in Haselünne erreicht. Sie haben es geschafft, Groß und Klein, Jung und Alt für ihre Projekte zu begeistern und sie einzubinden.

    Durchgeführte Projekte

    Freibad Familienfeste in Freibad, wobei die Einnahmen immer wieder für Neuanschaffungen für das Freibad und für das Hallenbad, die den Erlebnis- und Freizeitwert steigerten, investiert wurden
    1995 geschah dies mit Beteiligung der Schulen und der Jugendverbände, des Schwimmvereins und der Feuerwehr.
    2000 gab es viele Spielangebote, u. a. ein großes Beachvolleyball-Turnier. Das Fest stand unter dem Motto: "40 Jahre Freibad!"
    2004 wurde gemeinsam mit der Feuerwehr eine Aktion für "Dolphin aid" durchgeführt. Wir konnten Rolf Thelen für "Dolphintherapie" 2500 € überreichen.

    Familienfeste anlässlich des Weltkindertages
    Freibad Am 16. September 2001 war am Sonntag nach dem Anschlag auf das World-Trade-Center am 11. September 2001 ein Familienfest mit über 1000 Besuchern. Es gab viele Möglichkeiten zu Solidaritätsbekundungen. Die 10 Meter lange beschriebene Tapetenrolle wurde ein Jahr später bei der Jahres-Gedenkfeier im Alliierten-Museum in Berlin ausgestellt und die niedergeschriebenen Beileidsbekundungen während der Feier verlesen.
    Am 2. Oktober 2005 wurde ein großes Familienfest, gestaltet von Kindergärten, Schulen und 30 Vereinen, an der Stadthalle gefeiert.



    Familienfeste als Verkehrssicherheitstag mit Polizei, DRK, Schulen, Verkehrswacht, Feuerwehr usw., 2003 am Markt und 2007 an der Stadthalle
    Kreisweite Aktion für mehr Partnerschaft auf unseren Straßen mit 35 000 Aufklebern: "Hand in Hand auf unseren Straßen", Partnerschaft im Emsland
    Herausgabe der "Haselünner Kinderkiste" von 1993 bis 2010 mit insgesamt 52 Ausgaben, von Kindern und für Kinder geschrieben
    Jährliche Schultüten-Aktion mit der Firma Hoffmeister für die Schulneulinge
    Beteiligung an der Konzeption und Wiedereröffnung des Kulturkinos hASETOR sowie der finanziellen Unterstützung von 6000 €
    Mitfinanzierung der Skaterbahn und des ersten Beamers für die Jugendarbeit
    2004 - Verleihung des Bürger-Engagement-Preises an den Initiativkreis in Hannover durch den Ministerpräsidenten Chr. Wulff
    November 2004 und 2009: Durchführung der 14-tägigen Aktion "Haselünne liest und singt" in der Innenstadt und in allen Ortschaften
    Einrichtung des Freiwilligen-Services seit 2010 mit verschiedenen Hilfsangeboten (siehe auch Link Freiwilligen-Service in der Navigationsleiste!)

    Bilder, Texte, Zeitungsartikel zu einzelnen Aktivitäten: (eine Auswahl)
  • Der Initiativkreis familienfreundliche Stadt Haselünne e. V. - Grundsätzliches

  • Aktion "Hand in Hand auf unseren Straßen"

  • Familienfest am 11. September 2001(1)

  • Familienfest am 11. September 2001(2)

  • Familienfest am 11. September 2001(3)

  • Familiensommerfest 1995 im Freibad

  • Übersicht zu den Veranstaltungen im Rahmen der Aktion "Haselünne liest und singt" in der Zeit vom 7. bis 22. November 2009

  • Fotos zu Einzelaktionen "Haselünne liest und singt" - November 2009; eine Auswahl

  • "Haselünne liest und singt" - November 2009; Pressestimmen (eine Auswahl)

  • Theaterstücke spielen

  • Kulturkino hASETOR

  • Verkehrssicherheitstag

  • Projekte finanziell unterstützen - Beispiel "Skaterbahn"



  • >>>